Heute gibt es mal wieder ein echtes Halbstunden-Rezept, um nicht zu sagen ein echtes Blitzrezept. Das Kochen dauert hier nur so lange wie die Spaghetti benötigen, um weich zu werden!
Zutaten für 2 Personen:
200 g Spaghetti oder Bavette
1 reife Avocado
2 Knoblauchzehen
2 TL Kapern (wer sie nicht mag, weglassen)
1/2 Limette oder Zitrone
6 getrocknete Tomaten oder aromatische Cocktailtomaten
1/2 Bund Basilikum (einfach den in der Küche stehenden Basilikumtopf plündern)
Cayennepfeffer
Rosenpaprika – wem beides zu scharf ist: Pfeffer und Paprika edelsüß
Salz
Zubereitungszeit: maximal 15 Minuten
Wie bei jedem Nudelgericht als Erstes das Wasser aufsetzen!
Tomaten in Streifen schneiden und dann die Streifen halbieren. Basilikum in Streifen schneiden. Mit dem Messer durch die abgetropften Kapern gehen (wenn man ein langes Messer nimmt, sind die Kapern dann halbiert; aber ich halbiere keine Kapern…). Zu den Kapern: ich mag am liebsten die ganz kleinen, sie sind die aromatischsten – aber wenn ich Besuch habe, der keine Kapern mag oder sie gerade leer sind, kann man sie auch getrost weglassen. Die Kapern halten sich im verschlossenen Glas im Kühlschrank ewig! Dann noch die halbe Limette ausdrücken.
Jetzt kommt die Avocado an die Reihe, mit dem Messer am Kern entlang halbieren, auseinandernehmen und den Kern entfernen. Das Innere mit einem Löffel herausnehmen, evtl. braune Stellen aussparen.
Zur Avocado: selten bekommt man sie wirklich reif…. lieber eine unreife kaufen und dann bei Zimmertemperatur nachreifen lassen. Kälte mögen sie nicht, dann schmecken sie nicht (mehr). Meistens werden sie mit dieser Vorgehensweise aromatisch – manchmal gelingt es nicht, dann ab in den Müll – Kompost… aus schlechten Zutaten lassen sich keine leckeren Rezepte zaubern.
Das Fruchtfleisch mit der Gabel zerdrücken – bitte keine elektrischen Geräte benutzen, heute wollen wir kein Püree – so bleibt mehr von der Struktur erhalten. Limettensaft hinzufügen und noch einmal kräftig durchgabbeln.
Den Knoblauch durch die Presse geben, hinzufügen. Salzen, Cayennepfeffer, Paprikapulver und die kleingeschnittenen getrockneten Tomaten sowie Kapern und Basilikum zugeben. Alles gut vermengen.
Sieht dann so aus.
(Ursprünglich wollte ich anstelle von Cayennepfeffer ein wenig dieser Habanero verwenden – diese war aber defitiv zu scharf für Avocadospaghetti und hat eine andere Verwendung gefunden. Wer scharf gar nicht mag, kann auf edelsüßes Paprika ausweichen. Wer keinen Knoblauch mag, kann auf sehr fein geschnittene Frühlingszwiebel oder sehr feingeschnittene Schalotte ausweichen.)
Jetzt noch schnell den Tisch decken, die Spaghetti abgießen – in der Reihenfolge fehlt, dass sie im kochenden gesalzenen Wasser bissfest gegart werden sollen – wenn noch nicht geschehen, verlängert sich das Rezept an dieser Stelle um geschätzte 8 Minuten ;-). Die Spaghetti zurück in den Topf geben und gut mit der Avocadosauce mischen. Jetzt ab auf die Teller und guten Appetit!
Mmmh, was vegetarisches, sehr gut 🙂 Das werd ich vielleicht mal nachkochen!