Jetzt habe ich länger nichts veröffentlicht – der Blog ist umgezogen, da es Probleme mit dem alten Provider gab. Und wie es so mit Umzügen ist, sie ziehen sich, dann denkt man alles ist an Ort und Stelle und man stellt fest der Akkuschrauber ist noch in der alten Wohnung…. Nicht zuletzt dank der Werbeagenten in Heidelberg kann ich endlich auch wieder Bilder hochladen und posten!
Nach der Pause geht es mit einem all-time-Classiker los: Kartoffelsalat! Geht immer, hat immer Wohlfühlcharakter und jede Familie hat ihr eigenes Rezept. Heute gibt es den Kartoffelsalat meiner Großmutter: das ist der Kartoffelsalat meiner Kindheit und damit echt Seventies! Mein erwachsenes Ich isst lieber frische Ananas und selbstgerührte Mayonnaise, aber wenn es bei uns Lombergscher Kartoffelsalat gibt, dann muss er genau so sein und nicht anders (und es gibt 1000 andere Arten von Kartoffelsalat von denen ich auch begeistert sein kann). Aber Achtung: wenn schon Dosenananas, dann aber bitte die Guten – jetzt kommt gleich die Gretchenfrage: was ist gut? Sie dürfen definitiv nicht übersüß sein und keine Stückchen, die schon in der Dose zerfallen. Und megawichtig sind Unmengen von frischem Dill. Jetzt geht es aber los:
Zutaten für 4 Personen:
1 Zwiebel
1/2 Glas Cornichons (Flüssigkeit aufheben!!!)
1 süßsaurer Apfel
1/2 kleine Dose Ananas
1/4 Ring Fleischwurst
4 Eier
4 große Kartoffeln (oder 8 kleinere)
Unmengen an frischem Dill!!! (mindestens 1 Bund, aber lieber 2)
1/2 Glas Mayonaise
Als Erstes die Kartoffeln aufsetzen und gar kochen. Dann die Eier kochen. (Für alle, die keine eigene Methode haben: Eier in gesalzenes kaltes Wasser geben, wenn das Wasser kocht, 5 Minuten im kochen Wasser lassen, dann abschrecken und etwas auskühlen lassen.)
Währenddessen die Cornichons in etwas dickere Scheiben schneiden, die Zwiebel würfeln, den Apfel schälen und achteln und in Stücke schneiden. Fleischwurst und Dosenananas in etwa gleichgroße Stücke schneiden. Jetzt die abgekühlten Eier kleinschneiden. Den Dill fein schneiden.Alles in eine Schüssel geben, das halbe Glas Mayonaise dazu, die Hälfte vom der Flüssigkeit der Cornichons und einen großen Schuss Anananassaft (ca. 50 ml) zugeben. Alles gut durchmischen.
Jetzt alles an einem kühlen Ort (lieber der Keller als der Kühlschrank) gut durchziehen lassen – am Liebsten über Nacht. UND dann: guten Appetit!
PS: und demnächst versuche ich es dennoch mit einer frischen Ananas!
Schön dass es diese Rezepte wieder gibt, ich habe sie immer gerne gelesen und auch umgesetzt.
Bei diesem Kartoffelsalatrezept finde ich die Kombination Cornichons mit Ananas außergewöhnlich. Aber hier würde meine amerikanische Freundin sagen: Das ist wie Root Beer, damit muss man aufgewachsen sein.
Meine aktuellen Erfahrungen mit Cornichons:
– Das Herstellungsland steht nicht mehr drauf, sondern „Hergestellt für……..“
– Sie knirschen, jawoll beim Draufbeißen spürt man Sand!