Ossobucco

Das Wochenende eignet sich gut für Schmorgerichte, man kann kurz mal in der Küche werkeln, dann das Ganze ca. 2 Stunden in den Ofen schieben – in der Zeit hoffentlich andere schöne Dinge tun und dann mit den Liebsten sehr entspannt im schönen Spätsommerlicht das Ganze genießen. Beim Metzger gab es Beinscheiben und ich konnte so gar nicht widerstehen! Das heutige Schmorgericht ist der italienischen Küche entlehnt – wie üblich gibt es viele Varianten und normalerweise wird das Ganze mit Weißwein gekocht. Bei uns stand aber noch eine geöffnete Flasche Rotwein im Weg und deshalb hat diese den Weg in den Kochtopf gefunden. Zum Wein im Essen: wenn man für Alkoholiker kocht, hat er dort nichts zu suchen! Dann kann man immer mit einem guten Gemüsefond oder einem entsprechenden Fleischfond arbeiten. Bei längerkochenden Gerichten ist der Alkohol verkocht bis man das Gericht isst.

Zutatenliste für 2 Personen:

1 Beinscheibe (sollte schon etwas dicker sein, sonst 2 hat dem Vorteil, dass jeder ein Stück Markknochen bekommt) – noch eine Anmerkung: ich hatte eine Rinderbeinscheibe – sehr lecker ist auch eine Kalbsbeinscheibe, aber schwieriger zu bekommen
1 Zwiebel
1 Möhre
1 Stück von einer Sellerieknolle
1 Ochsenherztomate (oder eine andere Sorte, die sich gut schälen lässt und dann eine leckere Sauce ergibt)
Chili
3 Wacholderbeeren,  2 Lorbeerblätter, 1 Zweig frischer Rosmarin
Rotwein oder Fond
Olivenöl
Knoblauch
Petersilie, Zitronenzesten (ca.1/2 Zitrone), 1 Sardelle
Pfeffer aus der Mühle, Salz
für die Beilage Polenta und Milch

Zubereitungszeit: 30 Minuten aktiv, 2 Stunden schmoren

img_2385

Wie immer werden als Erstes die Möhre, Zwiebel und Knollensellerie geschält und in kleine Stücke geschnitten. Jetzt auch schon die Tomate häuten und in Stücke schneiden und schon einmal den Ofen vorheizen (ca. 140 ºC).

img_2387

Die Beinscheibe in Mehl wenden, dabei überschüssiges Mehl gleich wieder abklopfen und dann pfeffern und salzen. (Das Mehl hilft uns hier, um noch mehr leckere Röstaromen zu erhalten.)

img_2393

Die Beinscheibe im Bräter von beiden Seiten gut anbraten, herausnehmen und die Gemüsewürfel ebenfalls anbraten.  Die Beinscheibe wieder hinzugeben, Chili, Lorbeerblätter, angedrückte Wacholderbeeren und die Tomatenstücke ebenfalls dazu, Flüssigkeit angießen und alles für ca. 2 Stunden ab in den Backofen.

img_2406

Kurz vor Ende der Schmorzeit, den Knoblauch pellen und klein hacken, die Petersilie klein hacken, von der Zitrone die Schale mit dem Zestenreißer abreißen (wer keinen Zestenreißer hat, mit dem kleinen Küchenmesser geht das auch, dauert nur ein bisschen länger).

img_2388

Eine in Salz eingelegte Sardelle aus dem Glas nehmen gut abspülen und trockentupfen und mit einer Kuchengabel in feine Stückchen zerteilen. Dies alles in einer Schüssel mischen, nennt sich nun Cremolata und kommt beim Anrichten auf das Ossobucco.

Jetzt die Milch erhitzen und Polenta einrühren, salzen, pfeffern und alles auf dem Teller anrichten. Ein grüner Salat rundet das Ganze noch ab!

img_2431

Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.